Meike Müller
seit 2016 im Team
aktuell in Elternzeit
Beruflicher Werdegang
2007 - 2010 Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin an der SRH Langensteinbach
2010 - 2013 Teilnahme an einem Weiterbildungsstipendium
2010 - 2016 Praxis für Ergotherapie Nägele
seit 06/2016 Praxis für Ergotherapie Bertsch
Arbeitsbereiche im Rahmen der Ausbildung
Vorpraktikum im SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Vorpraktikum in der Ruland-Klinik Waldbronn
Motorisch-funktionelles Praktikum im Ambulanten Zentrum für Rehabilation und Prävention am Entenfang
Arbeitstherapiepraktikum in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Karlsruhe
Pädiatriepraktikum in der Frühförderstelle Karlsruhe
Psychiatriepraktikum in der psychiatrischen Klinik Bruchsal
Fortbildungen
Einführung in das "Ergotherapeutische Assesment"
besondere Aspekte der Suchterkrankungen bei Aussiedlern
kognitive Psychotherapie bei Psychosen
Inhouse-Workshop "ADHS im Erwachsenenalter"
Neurologie/Geriatrie/Orthopädie
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Tonus-Training
- Neurorehabilation-Spiegeltherapie
- Perfetti (Einführungskurs)
- Neurokognitive Rehabilitation - Kognitiv therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti - Basiskurs
- Fachvortrag "Neglect und Hemianopsie"
- Handtherapie (Basiskurs)
- Feinmotoriktraining
- Finger-Daumen-Handgelenk (Grundkurs) - Manuelle Therapie in der Ergotherapie
- Unterarm-Ellenbogen (Grundkurs) - Manuelle Therapie in der Ergotherapie
- Schulter-Schultergürtel (Grundkurs)- Manuelle Therapie in der Ergotherapie
- Triggerpunkttherapie Myo-Faszial = Schmerztherapie I - Kopf, HWS, Schulter und Schultergürtel
- EasyTape - Basiskurs
- Weichteilkurs Cyriax I- Hand-Unterarm-Ellenbogen
- Lymphdrainage
- Demenzen - verstehen und behandeln
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Grundkurs)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Aufbaukurs I)
- Ganzheitliches Gedächtnistraining (Aufbaukus II- Trainerschein)
Pädiatrie
- Gruppentraining nach Lauth und Schlottke
- Marburger Konzentrationstraining (Trainerschein)
- Marburger Verhaltenstraining (Trainerschein)
- Durchführung und Auswertung des "TEA-CH"
- Ergotherapie bei ADHS
- sensorische Integrationstherapie
- Durchführung und Auswertung des "M-ABC-2"
- Händigkeit "rechts oder links"
- Therapiegestaltung nach dem Wunstdorfer Konzept
- Psychomotorik mit Kindern und Jugendlichen
- CO-OP (der kognitive Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen)
- Entwicklung der Schreibkompetenz für Vor- und Grundschüler - Fein-/Grapho-/Schreibmotorik-